Links zum Style 💁🏻 Zum Rezept 🍳 Zur Anleitung 🔨 Zum Gewinnspiel 🎁
Personal

Sinnvolle und schöne Geschenke zum 1. Geburtstag

Geschenkideen für Ein- bis Zweijährige

1. Juni 2017
Schöne Geschenke für den ersten Geburtstag | Spielsachen für Baby und Kleinkind | Ein- bis Zweijährige | Spielsachen

Unser Babysohn wird Mitte des Monats kein Baby mehr sein, sondern ein Kleinkind. Er wird ein Jahr alt. Wo ist denn die Zeit hin? Ich habe mir doch gestern erst Gedanken darüber gemacht, welchen pädagogisch wertvollen Holzgreifling ich ihm kaufen soll und jetzt trudeln schon Geschenke zum 1. Geburtstag ein.

Wir achten darauf, dass nicht zu viel Krimskrams ins Kinderzimmer einzieht und machen uns vor dem Kauf einige Gedanken darüber ob das jeweilige Spielzeug wirklich Sinn macht und dem Sohn länger als zwei Minuten Freude bereitet. Er wird früh genug anfangen sich selbst unendliche viele Legosteine zu wünschen die den Fußboden bedecken und in die wir hineintreten. Eine zu große Auswahl an Spielzeug überfordert kleine Kinder auch oft noch und sie finden eher etwas mit dem sie gerne Spielen, wenn die Menge an Spielsachen überschaubar ist.

Trotzdem möchte wir dem Sohn ein paar schöne Dinge zum ersten Geburtstag schenken und ich möchte mit euch meine kleine Liste mit potentiellen Geschenken teilen, die ich für Kinder in dem Alter als sinnvoll erachte und mit denen unser Sohn teilweise schon ordentlich Spaß hat.

Schöne Geschenke zum 1. Geburtstag

Geschenke zum 1. Geburtstag | Sinnvolle Spielsachen für Baby und Kleinkind | Motorik | ivy.li

Stoffpuppe und Puppenwagen/Lauflernwagen

Ich habe für den Sohn eine Puppe anfertigen lassen. Eine wunderschöne Stoffpuppe von moyoh | 1 |. Wir haben uns für ein Mädchen entschieden, weil die Zöpfe so niedlich sind. Ihr Gesicht ist recht neutral gehalten, sie lächelt oder lacht nicht, noch schaut sie böse oder traurig. Der Sohn kann sich ihr anvertrauen ohne sich von ihr durch ihre Mimik verhöhnt zu fühlen. Außerdem hat sie einen Bauchnabel!

Wir haben schon seit einer Weile einen kleinen Lauflernwagen mit dem der Sohn durch die Wohnung spaziert, inzwischen ärgere ich mich aber ein wenig darüber, dass wir nicht diesen schlichten Puppenwagen von Pinolino | 2 | gekauft haben. Natürlich kann die kleine Puppe auch im Lauflernwagen durch die Gegend geschoben werden, schließlich transportiert der Sohn ja jetzt schon allerhand darin, aber ich glaube ein kleiner Puppenwagen mit Bettzeug wäre ein noch schönerer Lauflernwagen.

Drei Lieblingsbücher

Bücher gehen immer. Vollkommen egal für welches Alter. Ich muss ja gestehen, dass ich so manches Kinderbuch primär für mich kaufe. Natürlich blättere ich sie mit dem Sohn durch und lese sie ihm vor, aber ich lese gerne das vor, was ich auch mag und schön finde. Uns fehlt noch ein hübsches Gute-Nacht-Buch. Die kleine Avocado kommt Abends nicht mehr so leicht runter und leises erzählen hilft ihm ein bisschen. Irgendwann habe ich aber mein Einschlafmantra zu Ende erzählt und ich würde gerne weiterhin etwas konstantes in unser Abendritual einbauen. Gute Nacht Gorilla | 3 | gefiel mir beim durchblättern im Geschäft und wird zum ersten Geburtstag bei uns einziehen. Was bei uns schon geliebt wird ist der Klassiker im Kinderzimmer Die kleine Raupe Nimmersatt | 4 | und hoch im Kurs steht auch das Klappbuch Oho, wem gehört der Tierpopo | 5 |. Wer also nach einem Buch sucht mit mehr als nur Seiten zum umblättern, weil das Kind genauso gerne wie unseres auf- und zuklappt, sollte sich mal diese beiden Bücher anschauen. Es gibt viel zu sehen und die Texte auf den Seiten sind schön kurz, damit das Interesse der Kleinen frühestens erst nach der Hälfte des Buches verloren geht.

Steckspiele für die Motorik

Laut Hersteller ist dieses Steckspiel | 6 | für Kinder ab 18 Monaten, aber der Sohn spielt schon seit knapp zwei Monaten mit ganz viel Freude damit. Der rote Stein ist sein Liebling. Er schafft es schon die Steine durch die passenden Öffnungen zu stecken, auch wenn es bei manchen Formen etwas länger dauert sie richtig zu drehen. Klappt es mal nicht macht er einfach die Klappe auf, legt den Stein hinein, macht die Klappe wieder zu, wieder auf, holt den Stein wieder heraus und probiert es noch einmal. Er trickst also ein bisschen. Aber ich glaube, das werden auch die Kinder mit 18 Monaten noch machen. Die Box ist außerdem klein genug um sie mit auf Reisen zu nehmen. Hätten wir die Box nicht schon daheim, ich würde sie definitiv am ersten Geburtstag verschenken.

Weil ihm das Steckspiel so viel Spaß macht, kommt noch ein Steckpuzzle | 7 | auf unsere Geschenkeliste. Die Illustrationen sind sehr schön und die kleinen Tiere lassen sich durch den Griff gut anfassen. Die Konturen sind nicht zu komplex und lassen sich recht einfach in die passende Form stecken.

Kugelbahn zum Entdecken von Bewegung

Im Spielzeugladen steht eine Kugelbahn und inzwischen schaut der Babysohn nicht nur gerne den Kugeln hinterher die wir zum herunterrollen hineinlegen, er versucht es inzwischen selbst und freut sich riesig, wenn er es schafft. Die Multibahn von nic | 8 | hat noch ein paar mehr Gegenstände die die Bahnen herunterrollen können und macht dadurch nicht nur ordentlich Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik. Kugelbahnen gibt es natürlich auch in kleineren Größen damit sie auch wirklich in jedes Kinderzimmer passen.

Ökologische Holzbausteine für kleine Baumeister

Welches Kind spielt nicht gerne mit Bauklötzen? Egal ob man mit ihnen wirklich etwas baut, sie mit ganz viel Eifer immer wieder in die Kiste legt und wieder herausholt oder sie nur genüsslich anleckt. Von Oma bekommt der Sohn dieses Kasten mit wunderschönen Holzbauklötzen von Wooden Story | 9 | geschenkt. Sie sind mit natürlichen pigmenten gefärbt und mit Bienenwachs behandelt. Sie riechen gut und können mit gutem Gewissen ausgiebig in den Mund genommen werden.

Kletterdreieck nach Emmi Pikler

Bei uns steht schon seit einer Weile ein Kletterdreieck von Klapperspecht | 10 | nach Emmi Pickler im Kinderzimmer. Zuerst wurde mit einer Decke darüber das Gestell in eine kleine Höhle oder einen Tunnel verwandelt durch den der Sohn immer wieder lachend krabbelte und einen Heidenspaß hatte, inzwischen versucht er die ersten Sprossen zu erklimmen. Das Gestell ist recht groß und lässt sich mit einigen Teilen wie einem Rutschbrett erweitern und bereitet dem Kind dadurch noch einige Jahre ordentlich Freude. Außerdem kann man darauf auch ganz gut Wäsche zum Trocknen legen. Das Kletterdreieck lässt sich zusammenklappen und in eine Ecke stellen, wenn man mehr Platz braucht und es gerade nicht bespielt wird. Es ist sehr gut verarbeitet, hat keine scharfen Kanten oder raue Stellen und ist die Investition wirklich wert.

Was habt ihr euren Kindern zum 1. Geburtstag geschenkt, mal abgesehen von Schuhen, weil die kleinen Füße so schnell wachsen?

*Werbe-Links | Kauft ihr etwas über diese Links, bekomme ich eine winzig kleine Provision, für euch ändert sich der Preis dadurch aber nicht. Für die Platzierung der Links werde ich nicht bezahlt.

Dir könnte ebenfalls gefallen

11 Kommentare

  • Antworten Thea 1. Juni 2017 um 13:03

    Danke für die Inspiration! 👍🏻 Unser Käfer hat ja am gleichen Tag wie euer Jonah Geburtstag, und ich bin tatsächlich noch unentschlossen, was wir ihr schenken sollen/können… die Steckspiele und das Picklerdreieck gefallen mir jedenfalls total gut, die behalte ich mal Hinterkopf! Ansonsten haben wir über einen Lernturm nachgedacht…

  • Antworten Patricia 1. Juni 2017 um 13:04

    Gute Nacht Gorilla ist der Knaller – wird bei uns seit Monaten jeden Abend angeschaut. Ohne „Golilla“ geht gar nix mehr.

  • Antworten Christina 1. Juni 2017 um 18:27

    Ich mag die Bücher aus der “ Eule mit der Beule“ Reihe wirklich gerne.
    Eine Rutsche ist hier der Renner und auch die kleine Kinderküche, die es zum Geburtstag gab, wird viel bespielt. Sonnige Grüße

  • Antworten Laura 2. Juni 2017 um 12:50

    Ich liebe diese Puppe und ich brauch so ein Dreieck – ich glaube Aric würde ausrasten <3

  • Antworten Freya Oldenburg 2. Juni 2017 um 16:22

    Ich teile deine Meinung nur zu gut,was die Menge an Spielsachen betrifft. Unser Baby Sohn bekam den großen Regenbogen & Steckturm von Grimms zum 1.Geburtstag. Mit dem Scheibenturm spielt er auch recht gern & beobachtet uns dabei,ob wir auch gucken wie toll er das macht. 🙂 Aber wenn ich ganz ehrlich bin, sind es nicht seine schönen plastikfreien Spielsachen. Er liebt es Schubladen zu öffnen & diese mit einer Ausdauer & Ruhe auszuräumen unsere Bücherregale zu erforschen die dünnen Buchseiten zu blättern statt seine bunten pädagogisch wertvollen Kinderbücher anzugucken.Mit Vorliebe untersucht & beobachtet er wie Dinge fallen & rollen.Er mag Musik & lustig klingende Geräusche die man mit dem Mund machen kann & ahmt sie dann nach. Ich verfalle dann in großes Staunen. Meine Steinesammlung (Urlaubsmittbringel) & diverse Bänder sind auch jedes mal aufs Neue interessant. Warum also Spielsachen kaufen frage ich mich oft. ? Für unseren kleinen Mann wird doch jeder Gegenstand zum Spielzeug & sei es nur die Vorliebe Papier zu zerreißen.
    Freya

  • Antworten Maria 13. März 2018 um 14:10

    Hallo Ivy,
    unser Sohn wird jetzt bald 1 Jahr und wir überlegen ihm evtl. auch ein Piklerdreieck zu kaufen.
    Wie oft wird es denn bei euch benutzt? Kannst du uns nach ca. einem 3/4 Jahr ein kleine Einschätzung geben bzw. von euren Erfahrungen damit berichten? Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielen Dank!!

    • Antworten Ivy 16. März 2018 um 12:34

      Bei uns wird es regelmäßig, oft täglich genutzt. Es steht bei uns im Wohnzimmer und dort ist es einer seiner Lieblingsplätze. Wir überlegen gerade noch das Rutschbrett dafür zu kaufen. In der KiTa ist er davon kaum loszubekommen.

      • Antworten Maria 16. März 2018 um 15:58

        Vielen Dank! 😊

  • Antworten Geschenke Für Zweijährige – Bogel Moster 2. Oktober 2019 um 23:04

    […] Download Image More @ http://www.ivy.li […]

  • Antworten Maria 15. September 2020 um 14:09

    Die Geschenktipps sind wirklich sehr schön, aber auch wahnsinnig teuer. Eine Puppe für 120€? Puppenwagen 55€ und Bauplätze 85€? Was die Kugelbahn und das Pikler Dreieck kosten, trau ich mich gar nicht zu schreiben. Und das zum 1. Geburtstag, wie sollen denn dann die weiteren Geburtstage ausfallen? Ich zähle nicht zu den Müttern, die jeden Pfennig umdrehen müssen, aber das ist mir zu viel Geld für den 1. Geburtstag. Zumal ich von meinem Großen sagen kann, dass er mit den Spielzeugen, die er in dem Alter geschenkt bekommen hatte, schon mit 2-3 Jahren nicht mehr gespielt hat. Dann ist der Preis, meiner Meinung nach, nicht gerechtfertigt.
    Die Bücherideen sind super und auch Steckspiele und Bauklötzer wurden bei uns gern gespielt.

    • Antworten Ivy 15. September 2020 um 15:21

      Hi Maria,

      die Geschenke gab es damals nicht alle zum Geburtstag und sind eine Zusammenstellung aus Geschenken, die es bei uns von der ganzen Familie gab und denen, die bei Freunden sehr gut ankamen. Wir haben die Geschenke zum ersten Geburtstag so gewählt, dass sie zum Großteil auch noch längere Zeit bespielt werden können. Das Kletterdreieck wird auch noch mit vier Jahren gerne benutzt und der kleine Bruder liebt es auch sehr. Gleiches kann ich von den Bauklötzen sagen, die für Holzbausteine mit 55 € einen fairen Preis haben und immer noch, mit Unterbrechungen, gerne zum Spielen rausgeholt werden. Inzwischen aber eher als Zutaten in der Puppenküche oder als Absperrungen für Autos. Die Puppe hat damals ein bisschen weniger gekostet, aber als handgemachter und treuer Begleiter für die nächsten Jahre fand ich den Preis damals durchaus angemessen. Den Puppenwagen haben wir, wie geschrieben, nicht gekauft, sondern einen Lauflernwagen. Ein Puppenwagen wäre bei uns aber das bessere Geschenk gewesen und wir haben später einen von Freunden bekommen, der jetzt immer wieder zum Einsatz kommt. Die Investition in einen Puppenwagen hätte sich also für uns durchaus gelohnt. Natürlich ist jedes Kind unterschiedlich und Interessen verändern sich, bei uns waren die Geschenke aber eine gute Idee.

      Ich kann dich beruhigen. In den nächsten Jahren mussten die Geschenke vom ersten Geburtstag nicht getoppt werden. Es gab später noch das Rutschbrett zum Kletterdreieck (wird auch jetzt noch genutzt) und zum vierten Geburtstag hat sich der Sohn eine Lupe gewünscht und sich über neue Gesellschaftsspiele gefreut.

    Kommentar schreiben

    E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren. Auch möglich: Abonnement ohne Kommentar abschließen.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.