Der Herbst steht vor der Tür, meteorologisch ist er schon eingekehrt und Sturm und Regen lassen den Sommer schnell vergessen sein. Herbstzeit ist Kürbiszeit und Kürbiszeit ist Zeit für Kürbis Zimtschnecken.
Kürbis Zimtschnecken sind die herbstlichen Geschwister der normalen Zimtschnecken und noch fluffiger und saftiger. Sie sind so lecker, dass ich sogar extra Kübispüree einkoche oder einfriere um das ganze Jahr über diese Köstlichkeit backen zu können. Der Mehraufwand gegenüber normalen Zimtschnecken hält sich in Grenzen und ist es definitiv wert.
Kürbis Zimtschnecken
Teig
- 500g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 90g brauner Zucker
- 75g weiche Butter
- 100ml Milch
- 250g Kürbispüree
- 2 Eier
- 3 Eidotter
- Spritzer Rum
- 1EL Vanillezucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Ingwer
- 1/4 TL Kardamom
Füllung
- 150 g weiche Butter
- 180 g brauner Zucker
- 150 g Kürbispüree
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL Ingwer
- 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 1/8 TL Nelkenpulver
- Die Hefe klein bröseln, mit der Milch und einem Esslöffel Zucker verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lasse, bis alles
schaumig ist. - Währenddessen den Kürbis (ich nahm einen Hokkaido) in Stücke schneiden und auf einem Backblech verteilen. Bei 200° etwa 25 Minuten backen, bis er weich ist. Anschließend die Kürbisstücke zu einer sämigen Masse pürieren.
- Die Butter mit Mehl, dem Kürbispüree, Zucker, Eiern, Salz, Rum und den Gewürzen in eine Rührschüssel geben. Die schaumige Hefemasse dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig muss dann wieder zugedeckt für ca. 1 Stunde gehen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Für die Füllung schmelzt ihr die Butter zusammen mit den Gewürzen und den Zucker. Danach rührt ihr das Kürbispürre unter.
- Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben, der Teig klebt sonst an. Den aufgegangenen Teig zu einer dünnen Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Danach alles, nicht zu stramm, zusammen rollen und die Rolle in etwa 3 Finger dicke Scheiben schneiden.
- Die Schnecken in einer Springform, oder was auch immer ihr sonst an Formen habt, mit ein wenig Anstand platzieren und wieder zugedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen.
- Das Ganze geht danach für 25 Minuten bei 180° in den Backofen. (Ohne vorheizen)
1 Kommentar
Am Wochenende ausprobiert (dank Instagram) und soooo gut! Danke für’s Rezept teilen!