Es ist Sonntag, im Kühlschrank sind noch ein paar Eier die ganz dringend verarbeitet werden wollen und als ich Kuchen vorschlage versichert mir mein Mann, dass er mich wirklich ganz ganz besonders doll lieben würde. Ich gucke im Vorratsraum nach, was sich sonst noch so verbacken lassen könnte und finde … nichts. Den letzten Apfel würde ich gerne am Montag frühstücken und mit dem Rest Kakaopulver könnte ich höchstens den Kuchen etwas einfärben, aber nicht viel am Geschmack ausrichten.
Aber in der geheimen Gemüseablage des Kindes (auf dem Fußboden unter dem Gemüseregal) verstecken sich neben zwei Cherrytomaten auch noch zwei Zitronen. Jackpot. Es gibt Zitronenkuchen. Ohne klebrige Zitronenpuderzuckerschicht, weil ich mich nicht daran erinnern kann wann ich zuletzt Puderzucker brauchte und daher keinen im Haus habe, aber auch ohne schmeckt der Kuchen ganz hervorragend.
Beim Backen weihen wir den neuen Lernturm ein und das Zubereiten des Teiges dauert etwa genausolange wie die Aufmerksamkeitsspanne des Sohns reicht. Das Anknabbern der Zitronenschale hat mir noch extra Zeit verschafft um abwasche zu können.
Saftiger Zitronenkuchen
Zutaten
- 230 g Mehl
- 230 g weiche Butter
- 150 g Zucker (Ich nahm Birkenzucker, normaler geht natürlich auch)
- 4 Eier
- 1 TL Backpulver
- geriebene Schale einer Bio Zitrone
- Saft von zwei Zitronen
Zubereitung
- Heizt als erstes den Ofen auf 180 °C (Ober und Unterhitze) vor. Der Teig ist schnell gemacht.
- Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen und dann die Eier dazugeben und weiterrühren, bis die Masse schön semig ist.
- Mehl, Backpulver und Zitronenschale und -saft dazugeben und nochmal alles ordentlich verrühren.
- Die Kuchenform (ich nahm eine kleine runde Auflaufform, weil sie Griffbereit stand) mit Butter ausfetten und anschließend mit Grieß bestreuen. Mehl geht natürlich auch, ich mag aber das Gefühl von Grieß im Mund am Rand des Kuchens.
- Teig in die Form geben und für knapp 40 – 45 Minuten in den Ofen geben.
- Wenn euer Ofen ordentlich aufheizt und der Kuchen zu schnell braun wird, könnt ihr ihm mit backpapier abdecken.
- Wenn ihr mit einem Zahnstocher oder Holzstab in den Kuchen stecht und kein klebriger Teig daran hängen bleibt, ist der Kuchen durch.
4 Kommentare
Hi Ivy, Rezept ist super, Kuchen ist super und die Zubereitungszeit von nur 15 Minuten auch unschlagbar super 🙂 Den gibt’s jetzt sicher öfter bei uns…Danke für’s Teilen…Herzlich, Curly
Hey, danke für das Rezept! Der Kuchen hat uns gestern (und die Reste auch heute wieder) super geschmeckt und wurde schon an die Schwiegermama weitergegeben 🙂
Liebe Grüße!
[…] – Kuchenzeit. Sehr schneller und einfacher, aber unglaublich saftiger Zitronenkuchen nach ivy. Wir haben noch zwei Maracujas dazu getan, für den […]
….mmmhh der Kuchen war so köstlich! Lieben Dank für das klasse Rezept. Wir waren alle ganz begeistert und haben gerne ein zweites Stück verputzt.😊