Links zum Style 💁🏻 Zum Rezept 🍳 Zur Anleitung 🔨 Zum Gewinnspiel 🎁
Personal

Scharfe Belugalinsen

Ein simples und veganes Wohlfühlgericht

7. April 2017

Es gibt ein Gläschen von Alnatura, mit Linsen Gemüse und Couscous. Der Babysohn isst davon gerne ein paar Löffel und ich dann den Rest. Vor dem Gläschen hatte ich vollkommen vergessen, dass es Linsen gibt und wie lecker ich sie finde. Im Vorratsraum fand sich noch eine Packung Belugalinsen, Gemüse war auch noch da und weil Tom es gerne scharf mag, landete eine Koreanische Chilipaste im Essen, die wir schon vor einer Weile im Asiamarkt entdeckten, aber irgendwie noch nicht einsetzten. Und am Ende kam ein Essen dabei heraus, dass wir jetzt schon ziemlich oft kochten und wirklich gerne essen. Ab und an mal ein Gläschen kaufen hat also durchaus Vorteile.

Die geringen Menge Sellerie im Gericht rechtfertigt eigentlich nicht den Kauf einer ganzen Knolle, aber ohne schmeckt es einfach nicht so geil und wenn man in den Tagen danach noch eine Suppe kocht oder einen Rohkostsalat macht (so so so gut!) lohnt es sich wieder.

Was ich an dem Gericht ganz besonders mag? Es geht so leicht und Tom kann es machen, wenn ich gerade dem Kind ins Bett bringe. 😉

Scharfe Belugalinsen

  • 400 g Möhrchen
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 100 g Knollensellerie
  • 150 g Belugalinsen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 – 2 EL Gochujang
  • Salz und Pfeffer
  • 450 – 500 ml Wasser
  • etwas Kokosöl zum Anbraten
  1. Möhrchen und Zucchini in Scheiben schneiden, die Zucchini-Scheiben noch mal halbieren oder vierteln. Den Sellerie schälen und in ganz dünne Scheiben hobeln. Glaubt mir, dünn gehobelt schmeckt es ganz anders, als in dicke Stücke geschnitten.
  2. Öl in der Pfanne erhitzen und darin das Gemüse kurz anbraten.
  3. Dann das Tomatenmark dazugeben und anrösten, danach die Linsen dazugeben.
  4. Nach ein bisschen herumgerühre mit Wasser ablöschen, den Deckel drauf packen und die Hitze herunterstellen.
  5. Das ganze sollte für ca. 40 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Wer gerne und oft umrührt, sollte zwischendurch etwas Wasser nachgießen.
  6. Ist alles gar kommen Gochujang, Salz und Pfeffer dazu.
  7. Wer mag kann noch etwas Parmesan darüber geben, die Linsen schmecken aber auch ohne hervorragend.

Dir könnte ebenfalls gefallen

3 Kommentare

  • Antworten Nadine 9. April 2017 um 23:03

    Danke!!! Ich werds nicht ganz so scharf machen, aber finde Linsenrezepte einfach klasse und sammle welche ( wegen vegane Proteinquelle). Knollensellerie kann man super in Stücke geschnitten einfrieren. Mach ich immer mit den Resten, und es gibt auch tolle Rezepte damit, die einfach nicht so bekannt sind.

  • Antworten Inga 19. April 2017 um 11:01

    Hi Ivy. Ich komme auch aus Hamburg, gibt es ne Chance Gochujang bei Rewe oder in einem Supermarkt zu bekommen? Ich würde mich über einen Tipp freuen, wo ich die bekomme. Würde das gerne heute Abend mal kochen…
    Lieben Gruß, Inga
    P.S.: Dein Blog ist toll 🙂 Hab ihn heute entdeckt…

    • Antworten Ivy 19. April 2017 um 11:54

      Ich habe die Paste im Asiamarkt in der Innenstadt gekauft. Ich glaube er heißt Yuan Ye und ist hinterm Karstadt. Und vielen Dank für deine lieben Worte. <3

    Kommentar schreiben

    E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren. Auch möglich: Abonnement ohne Kommentar abschließen.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.